Liebe H-Boot FreundInnen,

 

am 11./12.6. und am 18./19.6. werden der CYC und die WVF die H-Boot-Regatten am Chiemsee ausrichten. Beide Vereine haben sich zum Ziel gemacht, dass die Regatten am Chiemsee besondere Events werden sollen, die bei allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben. Event heißt konkret: Segeln bei guten und fairen Bedingungen und coole Abendveranstaltungen. Wir haben uns dafür folgende Punkte überlegt:

 

  • Alle auswärtigen SeglerInnen können ihr H-Boot auf dem Heimweg vom Gardasee bei uns auf dem Vereinsgelände abstellen.
  • Am Freitag, 10.6. wird es ein Stegbier geben. Damit aber auch die Nicht-Biertrinker ihren Spaß haben, wird es auch Prosecco, Wein und Aperol Spritz geben. Dazu bringt uns Pino (unser Wirt) ein bissl was zum Knabbern (Pizzabrot usw.) Das macht hoffentlich Vorfreude aufs Abendessen in unserem Restaurant. Das Stegbier mit Getränken und Knabbereien wird vom Verein und von mir gesponsort.
  • Am Samstag gibt es wieder ein Stegbier. Danach wird uns Pino etwas aus seiner Cucina Italiana als Segleressen servieren.

 

Auch für die H-Boot Trophy auf der Fraueninsel ist alles bestens vorbereitet. Es fehlen nur noch eure Meldungen! Wir werden am Freitagabend zur Einstimmung mit Freibier und Gin Tonic (ebenso for free 😊) starten. Am Samstag wird es wieder die frischen Chiemsee Renkenfilets vom Fischer Lex und das eine oder andere Bier geben.

 

Die Logistik bei der Regatta auf der Fraueninsel ist einfach und bestens organisiert:

 

  • Alle Teilnehmer können im CYC kostenlos am Freitag oder Samstag einkranen.
  • Es wird am Freitagnachmittag um 18 Uhr einen Schlepp vom CYC zum WVF geben.
  • Einen weiteren Schlepp wird es am Samstagmorgen um 10 Uhr geben.
  • Die Teilenehmenden der Harrasser Kanne können ihre Schiffe selbstverständlich während der Woche auf dem Hänger im CYC stehen lassen.
  • Nach der Siegerehrung wird es wieder Schlepps von der Fraueninsel zum CYC geben, wo ihr wieder auskranen könnt.
  • Ein Highlight ist sicherlich, dass ihr mit dem Wohnmobil oder einem Zelt auf der Insel übernachten könnt (Gebühr von 20 EUR für den Zeitraum der Veranstaltung). Details zur Fähre und zu den Zeiten etc. findet ihr weiter unten.

 

Alle Details findet ihr auch in der Ausschreibung des WVF (file:///C:/Users/phul/Downloads/Ausschreibung_H_Boot.pdf). Damit ihr das nicht lange suchen müsst, findet ihr diesen Teil der Ausschreibung unten.

 

Es wird einen Sonderpreis geben für den Steuermann/die Steuerfrau, der/die aus der Summe aller Wettfahrten bei der Harrasser Kanne und der H-Boot Trophy die niedrigste Punktzahl hat (ggf. bei den einzelnen Regatten gestrichene Ergebnisse werden für diese Wertung ebenfalls gestrichen). Der Sonderpreis ist neben einer Flasche Champagner der Wegfall der Startgelder für beide Regatten im Jahr 2023.

 

Zusätzlich zu den beiden Regatten bieten wir die Möglichkeit für die Teilnahme an einem Training an. Das Training wird am Donnerstag, 16.6.2022 stattfinden. Eingeladen sind alle H-Boot SeglerInnen, die Lust und Zeit haben. Der Donnerstag ist in Bayern ein Feiertag, daher brauch (zumindest aus Bayern) keiner Urlaub zu nehmen. Trainer wird Basti Henning sein. Basti ist Segelmacher bei Fritz Sails und in vielen Klassen, besonders aber auch im H-Boot sehr erfahrener Segler. Dazu gibt es folgende Eckdaten:

 

  • Ort: CYC
  • Zeit: Donnerstag 16.6.2022 ab 10 Uhr
  • Kostenbeitrag: 50 EUR je Boot
  • Bezahlt wird vor Ort in bar.

 

Der CYC und die WVF bieten zusammen mit der H-Boot Flotte vom Chiemsee zwei erlebnisreiche und sicher auch unterhaltsame Regattawochenenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir möglichst viele von euch dafür begeistern können und euch am Chiemsee treffen.

 

Herzliche Grüße

Fips Ullherr

Revierobmann Chiemsee

 

 

 

Auszug aus der Ausschreibung des WVF mit den Details zur Logistik

 

7.2 Wasserliegeplätze und Stellplätze für Wohnmobile sind dort in unmittelbarer

Nähe verfügbar. Für Wohnmobile wird eine Stellplatzgebühr von 20,- € für die

Dauer der Veranstaltung erhoben.

 

7.3 Eine Lastenfähre verkehrt zu folgenden Zeiten im Bedarfsverkehr zwischen

Gstadt und der Fraueninsel:

 

Freitag: Pendelverkehr bis 11.30 Uhr, 18.00 Uhr einmalige Fahrt

 

Der WVF behält sich vor, Fährzeiten ausfallen zu lassen bzw. auf einen

anderen Termin zu verschieben, wenn bei der jeweiligen Abfahrtzeit nicht

mind. 2 Transporte für Wohnmobile angemeldet sind.

 

Sollte die Fähre nicht gerade in Gstadt oder auf dem Weg von der Fraueninsel

sein, kann sie entweder über den WVF, Tel. 08054 - 7001 oder direkt über

Tel. 0175 – 683 0430 (Sonderfahrt) angefordert werden.

 

Um unnötige Einzelfahrten auszuschließen und den Betrieb der Lastenfähre

vernünftig koordinieren zu können, müssen notwendige bzw. gewünschte

Fahrten in jedem Fall rechtzeitig (möglichst im Zusammenhang mit der

Meldung) beim WVF unter Tel. 0174 – 3809 325 angemeldet werden.

 

Für Sonderfahrten außerhalb der oben angegebenen Zeiten kann die Fähre

kostenpflichtig ebenfalls über 0175 – 683 0430 angefordert werden. Die

Fährgebühr ist in diesem Fall aber selbst zu zahlen.

 

7.4 Von der Lastenfähre werden ausschließlich Wohnmobile auf die Fraueninsel

befördert. Parkplätze für KfZ sind in Gstadt ausreichend vorhanden

(kostenpflichtig, ca. € 4,00 pro Tag).

 

7.5 Möglichkeiten zum Ein- und Auskranen bieten sich wie folgt an:

 

  1. a) Boote von auswärtigen Revieren können sich im CYC einkranen lassen. Es besteht dann auch die Möglichkeit, den Trailer während der Dauer der Regatta beim CYC zu belassen. Schleppzüge erfolgen vom CYC zur Fraueninsel, nämlich am

Freitag, 17.06. um 18.00 Uhr

Samstag, 18.06. um 10.00 Uhr

und zurück am 19. Juni nach der Preisverteilung von der Fraueninsel zum CYC.

 

  1. b) Boote, die sowohl beim CYC als auch beim WVF starten, können während der Woche im CYC bleiben. Die Boote müssen aber aus dem Wasser genommen werden.
  1. c) Aus logistischen Gründen ist es für die Mannschaften sinnvoll, von Gstadt aus auf die Fraueninsel überzusetzen, da von Gstadt aus die bessere Schiffsverbindung besteht.